Beschneidung glückwünsche
Sünnet-Fest: Kleiner Prinz, große Feier
Die Zirkumzisionsfeier ist im Islam ein bedeutender Meilenstein im Leben eines jungen Mannes, denn mit der Durchführung der Beschneidung wird er als Mann angesehen. Daher ist es nur folgerichtig, diesen Tag ausgiebig zu zelebrieren.
Wir haben für Sie die besten Ideen für ein unvergessliches Fest zusammengestellt.
Die essentiellen Vorbereitungen
Ein großes Fest für eine noch junge Hauptperson: In der Regel sind die Jungen höchstens 13 Jahre alt, wenn sie ihr Beschneidungsfest, auch Sünnet-Fest genannt, veranstalten.
An diesem Tag stehen sie im Mittelpunkt - und damit der Tag für sie zu einem besonderen Erlebnis wird, wird natürlich groß gefeiert! Dementsprechend beginnen die Vorbereitungen für die Beschneidungsfeier auch schon einige Monate zuvor. Wenn eine geeignete Location gefunden wurde, werden Sünnet-Einladungskarten bestellt.
Es ist üblich, die Einladungen zur Beschneidung persönlich zu überreichen und sie nicht per Post zu versenden, da dies als unpersönlich wahrgenommen wird.
Danach folgt mit der Herstellung der Sünnet-Kleidung die wohl wichtigste Vorbereitung: Der Junge erhält ein vorwiegend blaues Festgewand, das an eine Königsrobe erinnert.
Oft ist dies ein mit Schmucksteinen verzierter Anzug, der durch einen Umhang, ein Zepter und eine bestickte Mütze vervollständigt wird. An dieser wird hinten optional eine Art Schleier befestigt, auf dem der Schriftzug 'Masallah' steht: „Gott schütze dich“. Da es ein besonders feierlicher Tag ist, erhalten selbstverständlich auch alle anderen Kinder neue, festliche Kleidung, und auch die Erwachsenen machen sich an diesem Tag zu Ehren des jungen Protagonisten schick.
So festlich gekleidet kann der große Tag kommen - und somit ein bedeutender Übergang im Leben des Jungen.
Und wenn der besondere Tag gekommen ist...
Ein fröhliches Ereignis mit tiefgründigem Hintergrund
Die Veranstaltungen finden meistens in großen Hallen oder Sälen statt, denn eine Gästeanzahl von mehreren hundert Personen ist bei Beschneidungsfeiern keine Seltenheit.
Die gesamte Großfamilie, die oft auch extra aus dem Ausland anreist, ist anwesend, und natürlich auch Freunde und Bekannte. Bereits am Nachmittag treffen sich die Gäste an dem festlich geschmückten Veranstaltungsort. Die Sünnet-Dekoration kann je nach Geschmack variieren, sie sollte jedoch den festlichen Charakter des Tages unbedingt widerspiegeln, sich aber auch am Alter der Hauptperson orientieren: Luftballons und andere altersgerechte Dekoration sollten daher nicht fehlen!
Schon jetzt spielt eine Band oder eine türkische Musikgruppe, um die heitere Stimmung zu untermalen und die Gäste zu unterhalten.
Für die Eltern empfiehlt sich währenddessen ein Moderator, der kommentierend durch den Tag führt, denn bei so vielen Gästen hat man als Gastgeber ohnehin genug zu tun. Der Moderator kann beispielsweise einleitend traditionell laut die Geschenke der Anwesenden kommentieren und führt so durch den ersten wichtigen Programmpunkt des Tages: die Geschenkübergabe.
Da sich diese erfahrungsgemäß bei der großen Anzahl der Gäste lange hinziehen kann, kümmert sich derweil ein Clown, Ballonkünstler oder Zauberer um die anwesenden Kinder und sorgt so auch bei den Kleinen für eine ausgelassene Stimmung. Damit währenddessen auch bei den Erwachsenen die Stimmung weiter angeheizt wird, können zur Abwechslung zur Band ein oder mehrere Sänger auftreten - als besonderes Highlight werden diese gerne die Lieblingslieder des kleinen Hauptakteurs einstudieren und so für Freude sorgen!
Eintritt ins Erwachsenenalter
Endlich ist der große Moment da: Auf seinem Thron sitzend wird der kleine Prinz durch die Menge getragen.
Vor ihm tanzt eine Bauchtänzerin, die Familie neben ihm.
Die Tänzerin bewegt sich von Tisch zu Tisch und fordert alle Gäste zum Mittanzen auf - auch das kann bei einer großen Gästeanzahl fast eine Stunde dauern. Doch spätestens nach diesem gelungenen Einzug tanzen alle Anwesenden, und die Stimmung erreicht ihren Höhepunkt. Der eigentliche Akt der Beschneidung erfolgt entweder ganz zu Beginn des Tages, meistens aber anschließend auf dem Thron, und ist eigentlich schnell vorbei - trotzdem muss der Junge eine Menge Mut aufbringen.
Gut, dass ihm (s)ein Pate zur Seite steht, der im Türkischen auch Kirve genannt wird. Im Anschluss werden - sofern vorher noch nicht geschehen - die restlichen Geschenke an den Jungen überreicht, die stellvertretend seine Eltern entgegennehmen. Nun ist der Junge in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen worden, und dies wird natürlich (weiter) gebührend gefeiert!
Es wird ausgelassen getanzt, zur Stärkung werden alkoholfreie Getränke und Süßigkeiten sowie Gebäck serviert. Für einen zusätzlichen Showeffekt eignen sich hervorragend traditionelle Musik oder auch Tanzgruppen. Zum Abschluss legt noch ein DJ auf, denn die Erwachsenen feiern noch etwas länger als die Kinder.
Der kleine Prinz ist um diese Uhrzeit dann meistens schon im Bett - denn Erwachsenwerden ist ganz schön anstrengend.