Barbara rüschoff parzinger
Westfalen begeht 2025 ein außergewöhnliches Jubiläum: 1250 Jahre Westfalen!
Ein guter Grund, die mannigfaltige Kultur dieser besonderen Gegend zu erkunden und sich mit Fragen der Identität, Historie und Zukunft auseinanderzusetzen.
Genau das ist das Ziel der Podcast-Serie Genau! Westfalen!, die ich gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung und dem LWL-Kulturbereich entwickeln darf.
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Dr.
Barbara Rüschoff-Parzinger – Archäologin, Landesrätin, Kulturdezernentin des LWL und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Unterstützung westfälischer Kulturvorhaben und leistet einen Beitrag dazu, die kulturelle Eigenart der Region sichtbar zu machen. Gemeinsam diskutieren wir über die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft, die Höhepunkte des Jubiläumsjahres und die Frage, was „westfälisch“ heutzutage eigentlich bedeutet.
Aber das ist noch nicht alles: Wir tauchen noch tiefer in das Themenjahr „1250 Jahre Westfalen“ und die 44 unterstützten Kulturinitiativen ein.
Hierzu hatte ich die Möglichkeit, mit vier weiteren Gästen zu sprechen, die mit ihren einfallsreichen und anregenden Projekten das kulturelle Vermächtnis Westfalens lebendig werden lassen:
Inhalte dieser Episode:
- Kunst, Kultur und Identität – inwiefern formt das kulturelle Erbe Westfalens unser Selbstverständnis?
- Die Rolle des LWL-Kulturbereichs & der LWL-Kulturstiftung bei der Kulturförderung
- Die Idee hinter dem Themenjahr 1250 Jahre Westfalen und dessen Auswirkung in der Region
- 44 geförderte Kulturprojekte, die die Identität und Kultur Westfalens erfahrbar machen
- Persönliche Einsichten von Dr.
Barbara Rüschoff-Parzinger: Was bedeutet „westfälisch“ für sie?
- Vier Stimmen aus der westfälischen Kulturszene – ein Blick hinter die Kulissen ihrer Projekte
Good to know!
Gäste:
- Dr.
Barbara Rüschoff-Parzinger
, Kulturdezernentin des LWL - Anne Karl, Kuratorin der Kaiserpfalz Paderborn
- Pauline Doutreligne, Direktorin des Kunstvereins Arnsberg
- Heiner Remmert, Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna
- Jonas Riemer, Schauspieler und Initiator von Baddabäm
Termine:
Baddabäm:
- 30.8, B-Side Münster: Was isst Westfalen?
(Lebensmittel und Co)
- 4.10, Burg Vischering, Lüdinghausen: Was erbt Westfalen? (Erben und Gerechtigkeit)
- 1.11., Stroetmanns Fabrik, Emsdetten: Arbeit in Westfalen
- 29.11., Textilwerk Bocholt: Was trägt Westfalen? (Mode)
Versumpfung im Kunstverein Arnsberg:
- ADRIANO AMARAL
Ausstellung Kunstverein Arnsberg & Lichthaus Arnsberg
13.April – 8.Juni 2025
VERSUMPFUNG: Adriano Amaral - PATRICIA DOMINGUEZ
Ausstellung Kunstverein Arnsberg
27. Juni – 23. August 2025
VERSUMPFUNG: Patricia Dominguez - PANEL / SYMPOSIUM
SUMPFGEBIETE FÜR DIE ZUKUNFT
in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg im Rahmen des Kultursommers Arnsberg 2025
Lichthaus Arnsberg 28.& 29. Juni 2025
- ELISE EERAERTS & ROBERTO APARICIO RONDA
Ausstellung Kunstverein Arnsberg
12. September 2025 – 16. November 2025
Kooperation
Diese Podcast-Reihe wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Mehr zum Jubiläum unter: www.1250jahrewestfalen.de oder auf Instagram unter @lwlkulturstiftung.
Podcast hören
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen:
- Apple Podcasts
- Spotify
- YouTube
Tipp: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge – Die Leichtigkeit der Kunst erscheint freitags, die Episoden von Genau!
Westfalen! immer am letzten Freitag im Monat.
Fragen, Lob oder Kritik?
Ich freue mich über Feedback, Themenvorschläge und mögliche Gäste – schreib mir gerne an claudia@dieleichtigkeitderkunst.de.
Social Media
Teile deine Gedanken zur Folge oder schreib mir direkt an info@dieleichtigkeitderkunst.de.
Schlagwörter: 1250 Jahre Westfalen,Anne Karl,Claudia Linzel,Dr.
Barbara Rüschoff-Parzinger,Genau! Westfalen!,Heiner Emmert,Interview mit Jonas Riemer,Kunst und Kultur,LWL Kultur,LWL-Kulturstiftung,Pauline Doutreligne,westfälische Identität