Benjamin zeitler
Leben in Weiden
Der Weiden-Podcast von Benjamin Zeitler
Leben in Weiden
Der Weiden-Podcast von Benjamin Zeitler
Alle Folgen hier zum anhören.
LiW-52
Dr.
Markus Rechl
Radiologe, Standesvertreter, Tabler
🎙 Folge #52 – Zwischen Praxis und Ehrenamt: Dr. Markus Rechl über Medizin, Verantwortung und Weidens Zukunft In dieser Folge ist Dr. Markus Rechl zu Gast – Radiologe, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbands Weiden, Aufsichtsrat im Klinikum Nordoberpfalz und Präsident des Serviceclubs Round Table.
Ein Gespräch mit einem, der sich in vielen Bereichen für Weiden einsetzt – in der Gesundheitsversorgung, im Ehrenamt und bald auch in der Stadtpolitik. Wir sprechen über seinen Weg in die Radiologie, seine Studienzeit in München und die prägenden Jahre am Klinikum Weiden. Er erzählt, wie man als junger Arzt eine Praxis übernimmt, was ein modernes radiologisch-nuklearmedizinisches Zentrum eigentlich leistet – und warum Wartezeiten manchmal komplexer sind, als man denkt.
Markus gibt uns auch einen ehrlichen Einblick in seine Arbeit als Standesvertreter der Ärzteschaft in der Region.
Wie steht es um die medizinische Versorgung in Weiden? Wie kann eine Klinik wirtschaftlich arbeiten, ohne am Menschen zu sparen? Und welche Weichen müssen gestellt werden, damit der Arztberuf attraktiv bleibt? Abschließend werfen wir einen Blick auf sein ehrenamtliches Engagement: Der Round Table, den er letztes Jahr als Präsident anführte, steht für soziales Engagement mit Herz.
Und auch politisch will er sich künftig stärker einbringen – für eine gute Zukunft seiner Stadt. Ein vielseitiges, offenes Gespräch über Verantwortung, Versorgung und den Wunsch, etwas zurückzugeben – in der Medizin, im Ehrenamt und in Weiden. 👉 www.weidenpodcast.de
LiW-51
Hans Blum
Schausteller, Stadtrat, Wirtschaftsmann
🎙 Folge #51 – Zwischen Rummel und Rathaus: Hans Blum über Familie, Volksfest und Weidens Zukunft In dieser Folge ist Hans Blum zu Gast – CSU-Stadtrat seit über 20 Jahren, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, IHK-Mitglied und engagierter Mitgestalter von Volksfest und Christkindlmarkt.
Ein Gespräch mit einem, der tief in der Geschichte und dem öffentlichen Leben Weidens verwurzelt ist. Wir sprechen über seine Herkunft aus einer traditionsreichen Schaustellerfamilie, die seit 1946 das Weidener Volksfest prägt, über das Kinderkarussell seiner Jugend – und darüber, wie sich sein berufliches Engagement im Laufe der Jahre verändert hat.
Hans erzählt, wie er Verantwortung übernommen hat: in der Stadtpolitik, in der IHK und bei großen öffentlichen Veranstaltungen wie dem Christkindlmarkt, die er seit vielen Jahren mitprägt. Mit 60 Jahren blickt er nicht zurück, sondern nach vorn: Mit Bodenhaftung und politischem Ehrgeiz setzt er sich dafür ein, dass die CSU wieder mehr Verantwortung in Weiden übernimmt.
Dabei bleibt er immer nah bei den Menschen – ob auf dem Festplatz, im Ehrenamt oder im Stadtrat. Außerdem erfahren wir etwas über ihn, dass nicht so viele wissen - sein Verdienste rund um den Karatesport in Bayern. Ein persönliches, ehrliches Gespräch über Generationen, Gemeinschaft und die Frage, was Heimat bedeutet – auch zwischen Karussell, Kommunalpolitik und Christkindlmarkt.
👉 www.weidenpodcast.de
LiW-50
Josef Weilhammer
Pädagoge, Gestalter, Europäer
🎙 Folge #50 – Bildung mit Haltung: Josef Weilhammer über Schule, Werte und Wandel In unserer 50. Jubiläumsfolge begrüßen wir Josef Weilhammer – langjähriger Schulleiter der Europa-Berufsschule Weiden, Gestalter innovativer Bildungswege und Verfechter europäischer Verständigung.
Ein Mann, der nicht nur unterrichtet, sondern geprägt hat. Wir sprechen mit ihm über seine 15 bewegten Jahre als Leiter des Beruflichen Schulzentrums: über die Gründung neuer Schulzweige, internationale Partnerschaften, Inklusionsprojekte und das mutige Voranbringen von Digitalisierung und interkulturellem Austausch.
Josef Weilhammer erzählt, wie aus einer klassischen Berufsschule ein Leuchtturmprojekt wurde – mit Mut, Menschlichkeit und jeder Menge Kaffee am Besprechungstisch. Sein Blick auf Bildung ist klar: Wer junge Menschen begleiten will, braucht Haltung, Herz und Humor. Ein Gespräch über Verantwortung, Wandel und die Kraft des guten Gesprächs – nicht nur zum Abschied, sondern als Ermutigung für alle, die unsere Zukunft mitgestalten.
Also hört gerne rein. 👉 www.weidenpodcast.de
Alle Folgen
Über mich & den Podcast
Benjamin Zeitler
Der Weiden Podcast entstand aus meiner Neugierde für die Geschichten unserer Stadt.
Ich teile fesselnde Erzählungen über historische Ereignisse, lokale Traditionen und persönliche Anekdoten, um Weiden besser zu verstehen und zu schätzen. Jede Folge bietet Einblicke in verschiedene Bereiche des städtischen Lebens und lädt inspirierende Persönlichkeiten ein, ihre Erfahrungen, Ideen und Visionen für unsere Stadt zu teilen.
Zudem greife ich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf, um positive Veränderungen im Stadtrat anzustoßen. Der Weiden Podcast ist meine Herzensangelegenheit, um Geschichten zu erzählen, den Austausch zu fördern und unsere Stadt gemeinsam lebenswerter zu machen.
Kontaktiere mich gerne mit Fragen, Anregungen oder eigenen Geschichten.
Dein Dr. Benjamin Zeitler
Du hast Fragen oder auch eine Geschichte?
Ich freue mich von Dir zu hören – lass uns deine Geschichte teilen!