Beachvolleyball müller tillmann
Deutsche Doppelführung: Ehlers/Wickler und Müller/Tillmann sind Weltranglisten-Erste
Nils Ehlers und Clemens Wickler sowie Svenja Müller und Cinja Tillman führen das Ranking an und starten als Nummer eins der Welt in die neue Spielzeit.
Ehlers/Wickler führen die Rangliste mit 6.680 Zählern vor den vormals Führenden Ahman/Hellvig (6560) an. „Ich bin natürlich sehr erfreut darüber, muss aber gestehen, dass ich auch ein wenig überrascht bin“, so Nils Ehlers.
Das deutsche Duo schaffte den Sprung an die Spitze noch vor dem eigentlichen Saisonbeginn. Ausschlaggebend ist, dass in der Weltrangliste die acht besten Turnierergebnisse der vergangenen 365 Tage berücksichtigt werden.
Das Elite16 in Doha im März 2024 fiel nun aus der Wertung, wodurch die damaligen Silbermedaillengewinner Ahman/Hellvig einen deutlichen Punkteverlust hinnehmen mussten. Dieser Verlust konnte aufgrund der wenigen Turnierteilnahmen nicht kompensiert werden, aktuell stehen sie auch nur mit sechs Turnieren in der Wertung.
Das deutsche Team profitiert hingegen von ihren durchweg soliden Leistungen im zurückliegenden Jahr.
Zwar fiel auch bei Ehlers/Wickler das Elite16 in Doha aus der Wertung, stattdessen wird nun aber das Elite16 in Hamburg als achtes Ergebnis gewertet, wodurch sie an den schwedischen Olympiasiegern vorbeizogen. „Das ist die Belohnung für unsere harte Arbeit und zeigt, dass wir es in den letzten Jahren geschafft haben, bei den Turnieren beständig unsere Leistung abzurufen“, freut sich Nils Ehlers.
Druck verspürt der Silbermedaillengewinner von Paris jedoch nicht: „Ich denke, alle anderen Teams sehen uns ohnehin als eines der Top-Teams – unabhängig davon, welchen Platz wir in der Weltrangliste belegen.“
Im Damenranking belegen Svenja Müller und Cinja Tillmann mit 6.440 Punkten den ersten Platz.
Auch hier hatte das Streichen des Elite16 in Doha Auswirkungen. Die Turniersiegerinnen und ehemaligen Weltranglistenersten Barbara/Carol verloren 1200 Punkte, während das deutsche Duo keinen Verlust verzeichnete, da sie bei dem Turnier nicht angetreten waren. Müller/Tillmann erklommen somit zum ersten Mal in ihrer Laufbahn die Pole Position.
„Wir sind natürlich super happy, das ist ein tolles Gefühl“, sagt Svenja Müller, die eher „zufällig“ von der freudigen Nachricht erfahren hatte.
Man werfe schließlich nicht jede Woche einen Blick auf die Rangliste. Für die 24-Jährige ist es „eine Bestätigung dafür, dass wir in der letzten Saison sehr gut und beständig auf hohem Niveau gespielt haben“.
Ehlers/Wickler und Müller/Tillmann reihen sich damit in eine exklusive Liste ein.
Bisher standen nur die deutschen Duos Brink/Reckermann, Goller/Ludwig, Ludwig/Walkenhorst und Laboureur/Sude an der Spitze der Weltrangliste. „Das ist eine sehr erfreuliche Momentaufnahme, die zeigt, dass beide Teams zur absoluten Weltspitze gehören“, sagt Christoph Dieckmann, Chef-Bundestrainer Beachvolleyball im DVV.
„Auch wenn diese Position sicher nicht einfach langfristig zu verteidigen ist, wäre es wünschenswert, wenn wir uns mittelfristig möglichst oft möglichst nahe an diesem Ranglistenplatz wiederfinden würden.“