Bayern bundesland karte
Landkarte Bayern
Bayern Karte mit Straßen, Landkreisen und Kreisfreien Städten
Kartengröße, Maßstab und Inhalte
Eine detaillierte, digitale Karte des Freistaats Bayern im Maßstab von 1:800.000. Ideal als Straßenkarte oder zur allgemeinen Orientierung, beispielsweise zur Kennzeichnung von Orten oder Tätigkeitsfeldern.
Die Karte hat die Abmessungen 47 x 47 cm. Dargestellt sind Städte und Gemeinden ab etwa 2.500 Einwohnern (nach Größe unterschieden), wichtige Verkehrswege, Wald- und bebaute Gebiete, Flüsse und Seen sowie die Verwaltungsgrenzen von Staaten, Bundesländern, Regierungsbezirken (in der Vektor-Ausführung) und Landkreisen mit Bezeichnung.
Verfügbare Dateiformate für den Karten-Download
Der Kartenausschnitt Bayern mit Landkreisen kann in diversen Versionen und Dateiformaten geladen werden.
Die JPG-Version mit 150dpi steht als kostenloser Download bereit. Bei den Versionen „Druck (PDF)“ und „Vektor (SVG, AI, PDF)“ handelt es sich um Vektorgrafiken, die für den Druck geeignet sind. Die Variante „Vektor“ beinhaltet zudem vollständig bearbeitbare SVG- und Adobe Illustrator-Dateien.
Diese nach Ebenen getrennten Vektorgrafiken können anschließend komfortabel mit Adobe Illustrator oder ähnlichen Vektorprogrammen bearbeitet werden. Andere Dateiformate können auf Anfrage ebenfalls bereitgestellt werden.
Eignet sich die Karte Bayern für den Druck?
In der Druck-Version der Karte (PDF) sowie in der Vektor-Version (SVG, AI) kann die Landkarte Bayern direkt im Format 47 x 47 cm ausgedruckt und bei Bedarf sogar ohne Verluste vergrößert werden, ohne dass die Randschärfe leidet.
Sie können die Karte des Bundeslandes Bayern also grundsätzlich ohne Qualitätsverlust auch in größerem Format drucken, wobei der Detailgrad so gewählt ist, dass er zum Maßstab in der ursprünglichen Skalierung passt.
Kartenausschnitt ändern oder Karte individualisieren lassen
Wir von Simplymaps bieten neben dem Download vorgefertigter Karten und Stadtpläne auch die Anfertigung individueller Kartenausschnitte an.
Falls der hier angebotene Kartenausschnitt nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder die Karte abweichende Inhalte oder eine andere Gestaltung haben soll, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@simplymaps.de.
Wir erstellen Ihnen dann ein passendes, unverbindliches Angebot.
Sie können auch gerne unser Wunschkarten-Formular verwenden, über das Sie unkompliziert einen bestimmten Kartenausschnitt definieren und anfragen können.
Kartenausschnitt Bayern erweiternEine umfassendere Übersicht über die Individualisierungsmöglichkeiten unserer Karten sowie zahlreiche Kartenbeispiele aus bereits umgesetzten Kartografie-Projekten finden Sie in den Portfolio-Bereichen Vektor-Kartenausschnitte für Grafiker oder Vertriebskarten, PLZ-Karten und Standortkarten für Unternehmen.
Dateiformat: | Web (JPG), Druck (PDF), Vektor (AI, SVG, PDF) |
---|---|
Größe | 47 x 47 cm |
Inhalte | Administrative Flächen (Staaten, Bundesländer, Regierungsbezirke, Landkreise), Landschaftsnamen, Städte und Ortschaften (ab ca. 2500 Einwohnern), Verkehrsnetz (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen, Bahnlinien), Siedlungsflächen, Wälder, Gewässer |
Maßstab | 1 : 800.000 |
Projektion | UTM32N |
Aktualisiert | 2025 |
Lizenz
Free-Lizenz (Karten-Variante „Web“)
Die auf simplymaps.de zum kostenlosen Download angebotenen Karten in der „Web-Version“ unterliegen dem Copyright von Simplymaps als Urheber unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-SA.
Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Karte beliebig verändert, vervielfältigt und veröffentlicht werden darf, so lange dabei SIMPLYMAPS.de als der Urheber der Karte kenntlich gemacht wird. Zusätzlich, muss ein Hinweis auf die der Karte zugrunde liegenden Geo-Basisdaten erfolgen.
Wie dieser im spezifischen Fall auszusehen hat, entnehmen sie bitte dem PDF das der Karte beim Download beigefügt ist, oder dem am Kartenrand befindlichen Copyright-Hinweis.
Bei Veröffentlichungen auf Webseiten und anderen digitalen Medien verlinken Sie im Copyright-Hinweis den Part „© SIMPLYMAPS.de“ bitte zusätzlich mit der URL https://simplymaps.de/
Die vollständigen Details zur Creative Commons Lizenz können Sie hier nachzulesen: CC BY-SA
Standard-Lizenz (Karten-Varianten „Druck“ und „Vektor“)
Sofern nicht anders angegeben unterliegen sämtliche auf dieser Webseite angebotenen Karten, welche nicht der „Free-Lizenz“ unterliegen, der Standard-Lizenz.
Bei jeder Veröffentlichung einer Karte unter der Standard-Lizenz ist es erforderlich die der Karte zugrunde liegende Geodatenquelle sowie SIMPLYMAPS.de als Urheber der Karte zu nennen.
Verwenden Sie dazu am besten einfach den der Karte beigefügten Copyright-Hinweis mit dem dem SIMPLYMAPS-Logo. Nähere Details finden sich in den der jeweiligen Karte beiliegenden Lizenzhinweisen.
Einschränkungen der Standard-Lizenz:
Zulässig:
- Nutzung der Karte oder Teilen davon für private oder kommerzielle Projekte.
Erlaubt ist demnach beispielsweise die Verwendung in Druck-Erzeugnissen, Präsentationen, Sendungen, Websites und in sozialen Netzwerken.
- Veröffentlichen der Karte auf einer Website ohne Einschränkung der Anzahl an Besucher.
- Verwendung der Karte in Printmedien ohne Auflagenbeschränkung.
- Verwendung für Waren oder Handels- und Vertriebsprodukte, bei denen die Karte nicht den Hauptwert des Produkts ausmacht.
Nicht zulässig:
- Weitergabe oder Verkauf der Kartendateien an Dritte.
(Die projektbezogene Verwendung der Karte in einem Printprodukt, welches Sie beispielsweise als Agentur für einen Kunden gestalten ist erlaubt, die direkte Weitergabe der originalen Kartendaten oder deren Verkauf über das Internet hingegen nicht.)
- Erstellen von Waren oder Handels- und Vertriebsprodukten, bei denen die Karte selbst den Hauptwert des Produkts ausmacht.
So dürfen Sie beispielsweise keine Poster, T-Shirts oder Wandkarten gestalten, die hauptsächlich wegen der aufgedruckten Karte gekauft werden.
Im Falle von Unklarheiten und Fragen bezüglich der Lizenzen unserer Karten oder falls Sie eine umfangreichere Lizenz benötigen kontaktieren Sie uns gerne.
Lage & Fakten
Der Freistaat Bayern ist mit mehr als 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten.
Mit rund 13 Millionen Einwohnern ist er nach Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land.
Der Freistaat hat im Süden Anteil am Hochgebirge der Ostalpen und dem bis zur Donau reichenden flachen Alpenvorland. Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie etwa der Bayerische Wald oder das Fichtelgebirge das Landschaftsbild.
Größte Stadt Bayerns ist die Landeshauptstadt und Millionenmetropole München, gefolgt von Nürnberg und Augsburg. Weitere Großstädte sind Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth und Erlangen.
Bayern ist eine parlamentarische Republik mit dem Bayerischen Landtag als Legislative und der Bayerischen Staatsregierung, an deren Spitze der Ministerpräsident als Regierungschef steht, als Exekutive.
Grundlage der Politik ist die Verfassung des Freistaates Bayern, gemäß der Bayern ein Volks-, Rechts-, Kultur- und Sozialstaat ist. Die Bezeichnung Freier Volksstaat bzw. Freistaat als Republik trägt Bayern seit 1918, mit der Ausrufung durch den revolutionären Ministerpräsidenten Kurt Eisner am 8. November 1918.
Bereits im Jahre 555 n.
Chr. (und damit rund 500 Jahre vor der Verwendung des Begriffs „deutsch“ im heutigen Sinn) ist das ältere bayerische Stammesherzogtum nachgewiesen, das unter den Merowingern Teil des fränkischen Herrschaftsbereichs wurde. Unter den Karolingern entstand erstmals ein baierisches Königtum, das diese entweder in Personalunion als Könige oder Unterkönige regierten oder Statthalter einsetzten.
Nach dem Ende der Herrschaft der Karolinger erstarkte die baierische Eigenständigkeit im jüngeren bayerischen Stammesherzogtum. Mit Beginn der Herrschaft der Wittelsbacher 1180 folgte der Übergang zum Territorialstaat. Sie regierten Bayern über 700 Jahre bis 1918. Baiern war Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und ab 1806 Königreich.
Durch die Gewährung der Verfassungen von 1808, 1818 und 1848 wurde Bayern konstitutionelle Monarchie. Bayern konnte auf dem Wiener Kongress 1814 als eine der Siegermächte einen großen Teil der Gebietsgewinne behalten; unter anderem kamen das heutige Nordbayern, Teile Schwabens und die neugeschaffene linksrheinische Pfalz zu Bayern.
1918 brach die Wittelsbachermonarchie in der Novemberrevolution zusammen. Nach der Besetzung durch die US-Armee wurde Bayern 1949 Teil der neu gegründeten Bundesrepublik. Die Pfalz wurde 1946 von Bayern abgetrennt und ist heute Teil von Rheinland-Pfalz. Es begann ein wirtschaftlicher Aufschwung und eine Entwicklung vom Agrarstaat zum modernen Industriestaat.
Bayern liegt fast vollständig im oberdeutschen Sprachraum.
Traditionell gliedert es sich in die drei Landesteile Franken (heute die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken), Schwaben (gleichnamiger Regierungsbezirk) und Altbayern (Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober- sowie Niederbayern).
Quelle:
Dieser Artikel wurde auszugsweise aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen.
Den Originalartikel finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.